Welche 19 Sehenswürdigkeiten sollte man in Basel gesehen haben?

 

19 Sehenswürdigkeiten, die man in Basel gesehen haben sollte

Basel, die drittgrößte Stadt der Schweiz, ist ein kulturelles Zentrum und eine historische Schatzkammer. Sie bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die sowohl kunst- als auch geschichtsinteressierte Besucher ansprechen. Die Stadt liegt am Rhein und grenzt an Deutschland und Frankreich, was ihr eine einzigartige, multikulturelle Atmosphäre verleiht. Für diejenigen, die Basel besuchen, gibt es zahlreiche beeindruckende Orte, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Hier sind 19 Sehenswürdigkeiten, die man in Basel gesehen haben sollte, und warum sie so besonders sind.

 

1. Basler Münster

Das Basler Münster ist ein Wahrzeichen der Stadt und eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke der Schweiz. Erbaut im 12. Jahrhundert, thront es majestätisch auf einem Hügel und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Rhein. Die zwei Türme des Münsters sind aus rotem Sandstein erbaut und die Fassade ist mit filigranen Details verziert. Besonders auffällig ist das Dach des Münsters, das mit bunten Ziegeln bedeckt ist und einen farbenfrohen Akzent in das historische Stadtbild bringt.

Das Münster war ursprünglich als Kathedrale der Bischöfe von Basel gedacht und ist heute eine wichtige religiöse Stätte. Besucher können die beeindruckenden Kirchenfenster bewundern und den wunderschönen Innenraum erkunden. Der Platz vor dem Münster, der Münsterplatz, ist ein beliebter Treffpunkt und bietet eine perfekte Aussicht auf die Altstadt und den Rhein. Wer den Blick auf die Stadt noch intensiver erleben möchte, sollte die Pfalz besuchen, eine Aussichtsplattform, die direkt neben dem Münster liegt.

 

2. Pfalz

Die Pfalz ist eine der schönsten Aussichtsplattformen in Basel. Sie befindet sich direkt hinter dem Basler Münster und bietet einen unvergesslichen Panoramablick auf die Altstadt, den Rhein und die umliegenden Hügel. Besonders bei Sonnenuntergang wird die Aussicht magisch, wenn das Licht die Stadt in goldene Farben taucht. Die Plattform selbst ist von einer Mauer umgeben, die mit Kunstwerken und historischen Inschriften verziert ist, was der Pfalz eine zusätzliche historische Bedeutung verleiht. Sie ist ein beliebter Ort für Fotografen und Touristen, die die Schönheit von Basel aus der Vogelperspektive erleben möchten.

 

3. Rathaus Basel

Das Rathaus Basel ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt und befindet sich auf dem Marktplatz. Es ist eines der bekanntesten Bauwerke Basels und besticht durch seine auffällige rote Fassade. Der Bau des Rathauses begann im Jahr 1400, und im Laufe der Jahre wurden immer wieder neue Elemente hinzugefügt. Besonders sehenswert ist der Innenhof, der von historischer Architektur umgeben ist. Die Fassade des Gebäudes ist mit kunstvollen Fresken und Skulpturen verziert, die Szenen aus der Basler Geschichte darstellen.

 

Im Inneren des Rathauses befinden sich zudem wunderschöne Säle, in denen heute noch politische Sitzungen und Veranstaltungen abgehalten werden. Der Marktplatz vor dem Rathaus ist ebenfalls ein Highlight – hier finden regelmäßig Märkte statt, und der Platz ist von historischen Gebäuden umgeben, die das Flair der Altstadt unterstreichen.

 

4. Altstadt von Basel

Die Altstadt von Basel ist ein wahres Juwel. Sie ist geprägt von schmalen Gassen, charmanten Plätzen und wunderschönen, gut erhaltenen Gebäuden aus verschiedenen Epochen. Ein Spaziergang durch die Altstadt führt einen auf eine Zeitreise, da hier Gebäude aus dem Mittelalter, der Renaissance und der Barockzeit harmonisch nebeneinanderstehen. Besonders die Region rund um das St. Alban-Viertel ist ein Highlight. Das Viertel wird oft als „Venedig von Basel“ bezeichnet, weil es von malerischen Kanälen durchzogen ist, die von historischen Häusern gesäumt werden. Hier fühlt es sich an, als würde man in eine andere Zeit eintauchen.

Die Altstadt hat auch einige versteckte Schätze zu bieten, wie kleine Cafés, Antiquitätenläden und Kunstgalerien, die es zu entdecken gilt. Wer die Altstadt besucht, sollte unbedingt auch das Tinguely-Brunnen am Theaterplatz bewundern, ein weiteres Kunstwerk von Jean Tinguely, das im Zentrum der Altstadt steht.

 

5. Kunstmuseum Basel

Das Kunstmuseum Basel ist das älteste öffentliche Kunstmuseum der Welt. Es beherbergt eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Schweiz, die von mittelalterlicher Kunst über die Renaissance bis hin zur modernen Kunst reicht. Besonders beeindruckend ist die Sammlung von Werken berühmter Künstler wie Picasso, van Gogh, Cézanne und Rembrandt. Auch die Werke der Basler Künstler Hans Holbein der Jüngere und Ferdinand Hodler sind im Museum zu finden. Das Kunstmuseum selbst ist ein architektonisches Meisterwerk, das im Laufe der Jahre durch mehrere Erweiterungen modernisiert wurde.

Das Museum liegt im Herzen der Stadt und ist ein kultureller Treffpunkt für Kunstliebhaber aus aller Welt. Wer sich für Kunst interessiert, sollte auf jeden Fall einen Besuch im Kunstmuseum einplanen, um die Geschichte der Kunst hautnah zu erleben.

 

6. Tinguely Museum

Das Tinguely Museum ist dem Werk des Schweizer Künstlers Jean Tinguely gewidmet. Der Künstler ist bekannt für seine kinetischen Skulpturen, die durch Bewegungen und Geräusche lebendig werden. Das Museum, das am Ufer des Rheins liegt, ist ein modernes Gebäude, das selbst Teil der Kunst ist. Die Architektur des Museums, entworfen von dem berühmten Architekten Mario Botta, ist genauso beeindruckend wie die Ausstellungen, die Tinguelys Werke zeigen.

 

Im Museum befinden sich zahlreiche interaktive Exponate, die den Besucher in die Welt der Bewegung und Mechanik einführen. Die Werke von Tinguely sind humorvoll, kreativ und oft provokativ, was sie zu einem einzigartigen Erlebnis macht. Wer also auf der Suche nach moderner Kunst ist, sollte unbedingt einen Abstecher ins Tinguely Museum machen.

 

7. Vitra Design Museum

Das Vitra Design Museum, das sich im benachbarten Weil am Rhein in Deutschland befindet, ist eines der weltweit führenden Designmuseen. Es beherbergt eine außergewöhnliche Sammlung von Möbeln, Designklassikern und Architekturmodellen. Das Museum zeigt die Entwicklung des Designs über die letzten 100 Jahre und stellt Werke berühmter Designer wie Charles und Ray Eames, Verner Panton und Frank Gehry aus.

Neben der beeindruckenden Sammlung bietet das Museum auch regelmäßig wechselnde Ausstellungen zu aktuellen Designtrends und -themen. Wer sich für Architektur und Design interessiert, sollte unbedingt das Vitra Design Museum besuchen, um die Geschichte des Designs in einem einzigartigen Umfeld zu erleben.

 

8. Basler Papiermühle

Die Basler Papiermühle ist ein historisches Museum, das die Geschichte des Papiermachens und Druckens in Basel zeigt. Das Museum befindet sich in einem gut erhaltenen Gebäude aus dem 15. Jahrhundert und bietet eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Handwerks. Besucher können die alten Maschinen in Aktion erleben und sogar selbst Papier schöpfen. Die Basler Papiermühle zeigt auch, wie die Entwicklung des Buchdrucks die Kultur und Gesellschaft verändert hat. Es ist ein spannendes und lehrreiches Erlebnis für die ganze Familie.

 

9. Basel Zoo

Der Basel Zoo ist der älteste Zoo der Schweiz und ein beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Der Zoo ist bekannt für seine weitläufigen Anlagen und seine Bemühungen um artgerechte Tierhaltung. Besonders das Tropenhaus, das die Besucher in eine exotische Pflanzenwelt eintauchen lässt, ist ein Highlight. Der Zoo ist auch Heimat zahlreicher bedrohter Tierarten, und es werden regelmäßig Bildungsprogramme durchgeführt, um das Bewusstsein für den Naturschutz zu stärken.

Ein Besuch im Basel Zoo ist ein tolles Erlebnis, bei dem man nicht nur Tiere beobachten, sondern auch viel über die verschiedenen Lebensräume und die Bedeutung des Naturschutzes lernen kann.

 

10. Rheinpromenade

Die Rheinpromenade ist ein wunderbarer Ort, um die Atmosphäre von Basel zu genießen. Hier kann man entlang des Flusses spazieren, die frische Luft einatmen und das lebendige Treiben auf dem Wasser beobachten. Besonders im Sommer ist die Rheinpromenade ein beliebter Treffpunkt, an dem man sich in den vielen Cafés und Restaurants entspannen kann, die direkt am Wasser liegen.

 

Die Promenade ist auch der ideale Ausgangspunkt für eine Bootsfahrt auf dem Rhein oder einen Besuch der berühmten Basler Rheinschwimmer, die im Sommer regelmäßig in den Fluss springen. Egal, ob man sich einfach entspannen oder die Stadt aus einer anderen Perspektive erleben möchte, die Rheinpromenade ist ein Muss bei einem Besuch in Basel.

 

11. Schwellenmätteli

Das Schwellenmätteli ist ein traditionelles Basler Restaurant, das direkt am Rhein liegt und eine der schönsten Aussichten auf die Stadt bietet. Der Platz ist besonders im Sommer ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Hier kann man bei einem Kaffee oder einem Glas Wein das Leben am Fluss genießen und die Atmosphäre von Basel auf sich wirken lassen.

 

12. Theater Basel

Das Theater Basel ist das älteste ständige Theater der Schweiz und ein kulturelles Zentrum der Stadt. Es bietet ein abwechslungsreiches Programm mit klassischen und modernen Theaterstücken, Opern und Balletten. Das Theatergebäude selbst ist ein wunderschönes Beispiel für die Architektur des 19. Jahrhunderts, und die Aufführungen sind bekannt für ihre hohe künstlerische Qualität. Wer sich für Theater interessiert, sollte unbedingt ein Stück im Theater Basel besuchen.

 

13. Marktplatz Basel

Der Marktplatz Basel ist der zentrale Platz der Altstadt und ein lebendiger Ort, an dem regelmäßig Märkte und Veranstaltungen stattfinden. Besonders samstags ist der Marktplatz ein beliebter Treffpunkt, wenn hier frische Lebensmittel, Blumen und Handwerkskunst verkauft werden. Der Platz wird von historischen Gebäuden gesäumt, darunter das beeindruckende Rathaus, und ist ein großartiger Ort, um das Basler Leben zu erleben.

 

14. Augusta Raurica

Augusta Raurica ist ein archäologischer Park, der sich nur wenige Kilometer von Basel entfernt befindet. Hier kann man die Ruinen einer römischen Stadt besichtigen, die mehr als 2.000 Jahre alt ist. Besonders das gut erhaltene römische Theater ist ein Highlight, das einen Einblick in das Leben der Römer gibt. Das Freilichtmuseum zeigt auch Funde aus der römischen Zeit und bietet spannende Ausstellungen, die die Geschichte der Region lebendig machen.

 

15. Kunstmuseum Tinguely

Das Kunstmuseum Tinguely ist ein weiteres Museum, das dem Werk von Jean Tinguely gewidmet ist. Es befindet sich in einem auffälligen Gebäude direkt am Rhein und zeigt eine Vielzahl von Tinguelys kinetischen Skulpturen. Besonders faszinierend sind die interaktiven Ausstellungen, bei denen die Werke des Künstlers in Bewegung gesetzt werden.

 

16. Musée Tinguely

Das Musée Tinguely ist ein weiteres Museum, das sich dem Werk von Jean Tinguely widmet. Es zeigt eine Vielzahl kinetischer Kunstwerke, die auf faszinierende Weise Bewegung und Technik miteinander verbinden.

 

17. Historisches Museum Basel

Das Historische Museum Basel ist das größte kulturgeschichtliche Museum der Stadt und zeigt eine breite Sammlung von Objekten aus der Geschichte Basels, von der prähistorischen bis zur modernen Zeit. Besonders sehenswert ist die Sammlung zur mittelalterlichen Geschichte der Stadt und der Region.

 

18. Schulmuseum Basel

Das Schulmuseum Basel widmet sich der Geschichte des Schulwesens in der Region und bietet spannende Ausstellungen über die Entwicklung des Bildungswesens.

 

19. Mittlere Brücke

Die Mittlere Brücke ist die älteste Brücke von Basel und verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil St. Johann. Sie ist ein historisches Wahrzeichen und bietet einen malerischen Blick auf den Rhein und die Stadt.

 

 

Basel ist eine Stadt voller faszinierender Sehenswürdigkeiten, die sowohl Geschichte als auch moderne Kunst und Kultur miteinander verbinden. Egal, ob man sich für Architektur, Kunst, Geschichte oder Natur interessiert, in Basel gibt es für jeden etwas zu entdecken.

Weiterführende Themen:

 

 

Veranstaltungen Basel
Wann sind die nächsten Veranstaltungen und Märkte in Basel