Das Rialto in Basel Stadt ist mehr als nur ein Schwimmbad, es ist eine Institution mit einer langen Geschichte und einem festen Platz im Herzen der Baslerinnen und Basler. Wer in Basel
aufgewachsen ist, hat wahrscheinlich schon unzählige Stunden im Rialto verbracht, sei es beim Schwimmen, in der Sauna oder einfach beim Entspannen. Doch das Rialto ist weit mehr als nur ein
nostalgischer Ort – es ist ein lebendiger Treffpunkt für Sportbegeisterte, Familien und Erholungssuchende.
Das Rialto wurde 1934 eröffnet und war damals ein modernes Hallenbad, das der Bevölkerung ganzjähriges Schwimmen ermöglichte. Über die Jahrzehnte hat sich das Bad stetig weiterentwickelt, wurde modernisiert und an die Bedürfnisse der Besucher angepasst. Dennoch hat es seinen ursprünglichen Charme bewahrt, was es von vielen anderen Schwimmbädern unterscheidet.
Besonders markant ist die Architektur des Gebäudes. Die hohe Decke, die grossen Fenster und die typischen Kacheln verleihen dem Rialto eine fast schon nostalgische Atmosphäre, die viele
Stammgäste schätzen. Trotzdem wurde immer wieder investiert, um die Anlagen auf dem neuesten Stand zu halten und den Besuchern einen hohen Komfort zu bieten.
Das Rialto ist bekannt für sein vielfältiges Angebot. Neben dem klassischen Schwimmbetrieb gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen oder einfach zu entspannen.
Das Herzstück des Rialto ist das Schwimmbecken mit einer Länge von 25 Metern. Hier finden Schwimmerinnen und Schwimmer ideale Bedingungen vor, sei es für das tägliche Training oder für eine entspannte Runde im Wasser. Auch Schulen und Schwimmvereine nutzen das Becken regelmässig für den Unterricht und das Training.
Zusätzlich gibt es ein Lehrschwimmbecken, das ideal für Anfänger oder Kinder ist. Wer das Schwimmen erst lernen oder seine Technik verbessern möchte, kann hier an Kursen teilnehmen, die von
erfahrenen Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrern geleitet werden.
Neben dem sportlichen Angebot ist das Rialto auch für seine Saunalandschaft bekannt. Besonders in den kälteren Monaten zieht es viele Besucher in die Sauna, um sich zu entspannen und dem Körper
etwas Gutes zu tun. Die verschiedenen Saunen bieten für jeden Geschmack das Richtige – von der klassischen finnischen Sauna bis zum Dampfbad. Ein Kaltwasserbecken und Ruheräume sorgen für die
perfekte Abkühlung und Erholung zwischen den Saunagängen.
Wer nicht nur schwimmen möchte, kann im Rialto auch an verschiedenen Fitnesskursen teilnehmen. Aqua-Fitness ist besonders beliebt, da es eine gelenkschonende Möglichkeit bietet, sich fit zu
halten. Aber auch klassische Fitnesskurse außerhalb des Wassers stehen zur Verfügung.
Das Rialto ist mehr als nur ein Ort für Sport und Entspannung – es ist ein Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen. Während morgens oft ambitionierte Schwimmerinnen und Schwimmer ihre Bahnen ziehen, trifft man nachmittags Familien mit Kindern und am Abend Erholungssuchende in der Sauna. Diese Mischung macht den besonderen Charme des Rialto aus.
Auch die Lage mitten in Basel trägt dazu bei, dass das Rialto ein beliebter Treffpunkt ist. Es ist leicht erreichbar, sowohl mit dem öffentlichen Verkehr als auch mit dem Fahrrad oder zu Fuss. Wer nach dem Schwimmen noch Lust auf einen Spaziergang hat, kann direkt in Richtung Schützenmattpark gehen oder die umliegenden Quartiere erkunden.
Das Rialto hat für Basel eine besondere Bedeutung. Es ist nicht nur ein Schwimmbad, sondern ein Stück Stadtgeschichte. Viele Baslerinnen und Basler haben hier schwimmen gelernt, ihre ersten Bahnen gezogen und vielleicht sogar ihre Liebe zum Wassersport entdeckt. Gerade in einer Stadt wie Basel, die eng mit dem Rhein verbunden ist, spielt das Schwimmen eine wichtige Rolle. Das Rialto hat dazu beigetragen, dass diese Tradition weitergeführt wird.
Doch auch in Zukunft muss sich das Rialto weiterentwickeln. Die Stadt Basel investiert regelmässig in die Infrastruktur, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und den Besucherinnen und Besuchern eine
moderne und attraktive Umgebung zu bieten. In den letzten Jahren gab es immer wieder Diskussionen über mögliche Renovierungen oder sogar einen Neubau, doch bisher bleibt das Rialto in seiner
ursprünglichen Form erhalten – zur Freude vieler Stammgäste.
Das Rialto ist eine Institution in Basel Stadt, die weit über ein gewöhnliches Hallenbad hinausgeht. Es verbindet Sport, Erholung und Gemeinschaft und hat über die Jahrzehnte hinweg nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Ob zum Schwimmen, in die Sauna oder einfach für eine kurze Auszeit. Das Rialto bleibt ein fester Bestandteil des Basler Stadtlebens. Wer noch nie dort war, sollte es unbedingt einmal ausprobieren und die besondere Atmosphäre selbst erleben.