Die 19 Quartiere von Basel – Vielfalt in jeder Ecke der Stadt
Basel ist in 19 verschiedene Quartiere unterteilt, die jeweils ihren eigenen Charakter und Charme haben. Diese Vielfalt macht die Stadt besonders lebendig und interessant. Hier stellen wir alle Quartiere kurz vor und geben Ihnen mit Kartenlinks die Möglichkeit, sich auch visuell zu orientieren.
1. Altstadt Grossbasel
Die Altstadt Grossbasel bildet das historische Zentrum der Stadt. Hier befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Basler Münster, das Rathaus und der Marktplatz. Die engen Gassen und
historischen Gebäude verleihen dem Quartier einen besonderen Charme.
Karte: Altstadt Grossbasel
2. Altstadt Kleinbasel
Auf der gegenüberliegenden Rheinseite liegt die Altstadt Kleinbasel. Sie ist bekannt für ihre lebendige Atmosphäre und multikulturelle Vielfalt. Das Quartier bietet zahlreiche Bars, Restaurants
und kulturelle Veranstaltungen.
Karte: Altstadt Kleinbasel
3. Am Ring
Das Quartier Am Ring liegt westlich der Altstadt Grossbasel und ist geprägt durch repräsentative Bauten sowie die Nähe zur Universität Basel. Es ist ein beliebtes Wohngebiet mit vielen
Grünflächen.
Karte: Am Ring
4. Bachletten
Bachletten ist ein begehrtes Wohnquartier im Westen Basels. Es zeichnet sich durch herrliche Stadthäuser, charmante Quartierbeizen und kleine Läden aus. Die Nähe zum Basler Zoo macht es besonders
attraktiv.
Karte: Bachletten
5. Breite
Das Quartier Breite erstreckt sich entlang des Rheins und der Birs. Es bietet viele Freizeitmöglichkeiten am Wasser und ist bekannt für seine Wohnhäuser aus den 1930er Jahren. Der St. Jakob-Park
liegt ebenfalls in der Nähe.
Karte: Breite
6. Bruderholz
Bruderholz liegt auf einem Hügel im Süden Basels. Es ist bekannt für seine herrschaftlichen Villen und grosszügigen Grünflächen. Das Quartier zählt zu den exklusivsten Wohngegenden der
Stadt.
Karte: Bruderholz
7. Clara
Das Clara-Quartier befindet sich in Kleinbasel und ist geprägt von einer multikulturellen Atmosphäre. Es beherbergt viele Geschäfte, Restaurants und das Messegelände.
Karte: Clara
8. Gotthelf
Das Gotthelf-Quartier liegt im Westen Basels. Es ist ein ruhiges Wohnquartier mit vielen Schulen und Parks. Die Nähe zum Iselin-Quartier sorgt für eine gute Infrastruktur.
Karte: Gotthelf
9. Gundeldingen
Gundeldingen oder kurz Gundeli liegt südlich des Bahnhofs SBB. Das multikulturelle Viertel ist bekannt für seine lebendige Gastronomieszene und urbane Atmosphäre.
Karte: Gundeldingen
10. Hirzbrunnen
Hirzbrunnen befindet sich im Norden Basels. Das Quartier ist ruhig und grün, mit Zugang zum Erholungsgebiet Lange Erlen. Die Wohnqualität ist hier besonders hoch.
Karte: Hirzbrunnen
11. Iselin
Das Iselin-Quartier liegt im Westen der Stadt. Es bietet eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr und grenzt an den beliebten Kannenfeldpark.
Karte: Iselin
12. Kleinhüningen
Kleinhüningen liegt im Norden Basels an der Grenze zu Deutschland und Frankreich. Es ist stark vom Hafen geprägt, erlebt aber aktuell eine spannende städtebauliche Entwicklung.
Karte: Kleinhüningen
13. Klybeck
Das Klybeck-Quartier war lange Zeit ein Industriegebiet. Heute steht es vor einem Wandel hin zu einem modernen Stadtteil mit neuem Wohn- und Arbeitsraum.
Karte: Klybeck
14. Matthäus
Matthäus ist ein lebendiges Quartier in Kleinbasel. Es zeichnet sich durch kreative Läden, kulturelle Angebote und den Matthäusplatz als Zentrum aus.
Karte: Matthäus
15. Rosental
Rosental liegt in der Nähe des Badischen Bahnhofs. Das Messegelände und zahlreiche Unternehmen prägen das Quartier. Neue Projekte wie Rosental Mitte bringen frischen Wind.
Karte: Rosental
16. St. Alban
St. Alban ist ein ruhiges, grünes Quartier mit viel Geschichte. Der St. Alban-Teich, das Museum für Gegenwartskunst und die Nähe zum Rhein machen diesen Ort besonders.
Karte: St. Alban
17. St. Johann
St. Johann befindet sich im Westen Basels. Es entwickelt sich von einem Industriegebiet zu einem innovativen Ort mit Hochschulen, Forschung und moderner Architektur.
Karte: St. Johann
18. Vorstädte
Das Quartier Vorstädte grenzt an die Altstadt und vereint Altbauten mit moderner Infrastruktur. Es ist ein kulturelles Zentrum mit Theatern, Museen und Cafés.
Karte: Vorstädte
19. Wettstein
Wettstein liegt am rechten Rheinufer und bietet eine Mischung aus Wohn- und Arbeitszonen. Der Roche-Turm und das Tinguely-Museum befinden sich in diesem Quartier.
Karte: Wettstein
Die Stadt Basel lebt von der Vielfalt ihrer 19 Quartiere. Jedes von ihnen hat seinen ganz eigenen Reiz, sei es durch Geschichte, Architektur, Natur oder Menschen. Wer die Stadt wirklich
kennenlernen will, sollte alle Ecken erkunden und sich von der Unterschiedlichkeit inspirieren lassen. Basel ist kompakt, urban, grün und international und genau das spiegelt sich in jedem
einzelnen Quartier wider.