Wie kann ich mich für den Führerausweis in Basel-Stadt anmelden?

 

Dein Weg zum Führerausweis in Basel-Stadt

Wer in Basel-Stadt Auto fahren will, braucht einen Führerausweis. Doch wie läuft das genau ab? Was muss man beachten, wenn man seinen Führerschein machen oder umtauschen will? Und welche Besonderheiten gibt es für internationale Fahrer oder Berufschauffeure? Hier findest du alle wichtigen Infos, ohne dich durch unzählige Webseiten klicken zu müssen.

Der Lernfahrausweis dein erster Schritt

Bevor du in Basel mit dem Autofahren beginnen kannst, brauchst du zuerst einen Lernfahrausweis. Diesen erhältst du nicht einfach so, sondern du musst einige Voraussetzungen erfüllen:

  • Nothelferkurs: Vermittelt die Grundlagen der Ersten Hilfe

  • Sehtest: Muss aktuell sein (nicht älter als 24 Monate)

  • Gesuch einreichen: Sobald alle Nachweise vorliegen

Nach Bewilligung des Gesuchs kannst du dich für die Theorieprüfung anmelden.

Die Theorieprüfung der Weg zur Fahrpraxis

Nach Bestehen der Theorieprüfung erhältst du den Lernfahrausweis und kannst mit einer Begleitperson das Fahren üben. Viele entscheiden sich für Fahrstunden bei einer Fahrschule, da professionelle Fahrlehrer gezielt auf die Prüfung vorbereiten. Nach genügend Fahrpraxis kannst du dich zur praktischen Führerprüfung anmelden.

Die praktische Prüfung dein Weg zur Mobilität

Die praktische Fahrprüfung dauert rund 45 Minuten und beinhaltet verschiedene Fahrsituationen in der Stadt und auf der Autobahn. Wer die Prüfung besteht, erhält den Führerausweis auf Probe.

Führerausweis auf Probe was bedeutet das?

In der Schweiz gibt es den Führerausweis zunächst auf Probe für drei Jahre. Während dieser Zeit gilt:

  • Keine schweren Verstösse, sonst Verlängerung oder Entzug

  • Obligatorischer Weiterbildungskurs innerhalb der Probezeit

Nach Ablauf der Probezeit und erfolgreichem Kursbesuch erhältst du den unbefristeten Führerausweis.

Umtausch des alten Führerausweises

Viele Autofahrer in Basel haben noch den alten blauen Papierführerausweis. Dieser ist nur noch bis zum 31. Januar 2028 gültig und muss umgetauscht werden. Der Umtausch kann direkt beim Strassenverkehrsamt Basel-Stadt beantragt werden.

Führerausweis für ausländische Fahrer

Wer aus dem Ausland in die Schweiz zieht, muss seinen Führerschein unter Umständen umtauschen. Wichtige Punkte:

  • Innerhalb der ersten 12 Monate darf mit dem ausländischen Führerschein gefahren werden

  • Danach ist ein Schweizer Führerausweis erforderlich

  • Je nach Herkunftsland ist eine zusätzliche Fahrprüfung nötig

Internationaler Führerschein notwendig für Reisen?

Wer ins Ausland reist, benötigt je nach Zielland einen internationalen Führerschein. Dieser ergänzt den nationalen Führerausweis und wird in vielen Ländern anerkannt. Besonders in nicht-europäischen Staaten ist er oft Pflicht. Den internationalen Führerschein erhältst du beim Strassenverkehrsamt Basel-Stadt gegen eine Gebühr.

Führerausweis für Grenzgänger

Wer in Basel arbeitet, aber im Ausland lebt, benötigt oft einen gültigen Schweizer Führerschein. Je nach Wohnsitzregelung und Arbeitsvertrag können unterschiedliche Anforderungen gelten. Frühzeitige Abklärung ist wichtig.

Chauffeurzulassung wenn du beruflich fährst

Wer beruflich als Fahrer arbeitet, benötigt eine spezielle Zulassung, etwa als:

  • Taxifahrer

  • LKW-Fahrer

  • Chauffeur

Zusätzliche Anforderungen wie ein erweiterter Sehtest oder eine spezielle Prüfung können erforderlich sein.

Militärischer Führerausweis gilt er im zivilen Verkehr?

Militärfahrberechtigungen sind nicht automatisch im zivilen Strassenverkehr gültig. Wer während der Militärzeit eine Fahrberechtigung für Lastwagen oder andere Fahrzeuge erworben hat, kann sich erkundigen, ob eine Umschreibung möglich ist.

Verkehrsmedizinische Kontrolluntersuchung

Ab einem bestimmten Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen kann eine ärztliche Untersuchung für den Führerausweis erforderlich sein. Personen über 75 Jahre müssen regelmässige medizinische Kontrollen absolvieren, um sicherzustellen, dass sie noch fahrtüchtig sind.

Führerausweisbestätigung

Wer eine offizielle Bestätigung über seinen Führerausweis benötigt, kann diese beim Strassenverkehrsamt Basel-Stadt beantragen. Dies kann in verschiedenen Situationen erforderlich sein, etwa bei einem Umzug ins Ausland oder für bestimmte Berufsgruppen.

Was kostet der Führerausweis in Basel?

Die Kosten für den Führerausweis setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen:

  • Lernfahrausweis: ca. CHF 50

  • Theorieprüfung: ca. CHF 30

  • Praktische Prüfung: ca. CHF 130

  • Führerausweis auf Probe: ca. CHF 40

  • Definitiver Führerausweis: ca. CHF 35

  • Fahrstunden: variieren je nach Fahrschule

Viele Fahrschulen bieten Pakete an, die mehrere Lektionen zu einem günstigeren Preis enthalten.

Der Weg zum Führerausweis in Basel-Stadt erfordert einige Schritte, aber mit der richtigen Vorbereitung ist es gut machbar. Wichtig ist, sich frühzeitig zu informieren, welche Anforderungen gelten. Besonders der rechtzeitige Umtausch des alten Führerausweises und die Regelungen für internationale Fahrer sind Punkte, die oft übersehen werden. Wer die Theorie und Praxis gründlich übt, hat gute Chancen, die Prüfung auf Anhieb zu bestehen und schon bald sicher durch die Strassen von Basel zu fahren.

Weiterführende Themen:

 

MFK Basel Stadt

Autosteuer Basel