Flohmarkt in Basel

Alle wichtigen Infos

 

Der Flohmarkt auf dem Petersplatz in Basel ist eine Institution, die sowohl Einheimische als auch Touristen gleichermaßen begeistert. Jeden Samstag verwandelt sich der Platz vor der barocken Peterskirche in einen lebendigen Treffpunkt für Schnäppchenjäger, Sammler und Neugierige. Dieser Flohmarkt ist nicht nur ein Ort, an dem man gebrauchte Dinge kaufen und verkaufen kann, sondern auch ein Stück lebendige Basler Kultur, das sich über Jahrzehnten entwickelt hat. In diesem Text möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in den Flohmarkt Basel Petersplatz geben von seiner Geschichte und den Arten von Waren, die angeboten werden, bis hin zu den Besonderheiten, die ihn zu einem besonderen Erlebnis machen.

Die Geschichte des Flohmarkts auf dem Petersplatz

Der Flohmarkt am Petersplatz ist eine der ältesten und bekanntesten Flohmärkte Basels. Er hat sich seit seiner Gründung zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Touristen entwickelt. Die Tradition des Flohmarkts in Basel reicht weit zurück, und der Petersplatz hat sich als besonders günstiger Ort für diese Art von Veranstaltung herauskristallisiert. Der Platz selbst ist von historischer Bedeutung, denn er liegt im Herzen von Basel und vor der imposanten Peterskirche, die die Skyline des Viertels prägt.

Früher war der Flohmarkt am Petersplatz vor allem als Tauschbörse bekannt. Menschen brachten ihre alten Sachen und tauschten sie gegen andere, oft überraschende oder wertvolle Dinge. Heute ist der Markt noch immer ein Ort des Tausches und Handels, doch der Fokus hat sich zunehmend auf den Verkauf von gebrauchten und Vintage-Artikeln verlagert.

Was wird auf dem Flohmarkt verkauft?

Der Flohmarkt am Petersplatz bietet eine bunte Mischung aus allen möglichen Waren. Ob Antiquitäten, Bücher, Kleidung, Möbel oder Schallplatten – hier findet jeder etwas, das zu ihm passt. Besonders begehrt sind die Vintage-Schätze, die auf dem Markt verkauft werden. Alte Möbelstücke, zum Teil restauriert, aber auch in ihrem ursprünglichen Zustand, lassen das Herz eines jeden Sammlers höher schlagen. Wer auf der Suche nach besonderen Kunstwerken oder seltenen Handwerksstücken ist, wird hier ebenfalls fündig. Das Angebot reicht von Gemälden und Skulpturen über handgefertigte Schmuckstücke bis hin zu antiken Uhren.

Ein weiteres Highlight des Flohmarkts ist die Vielzahl an gebrauchten Kleidungsstücken. Secondhand-Mode ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine erschwingliche Möglichkeit, sich modisch zu kleiden. Besonders die Auswahl an Vintage-Kleidung ist beeindruckend. Hier können Modebegeisterte echte Raritäten finden – von nostalgischen Kleidungsstücken aus den 60er Jahren bis hin zu ausgefallenen Schuhen und Taschen. Viele Standbetreiber verkaufen auch Haushaltswaren, darunter Porzellan, Besteck und alte Küchenutensilien. Diese Dinge haben oft einen hohen nostalgischen Wert und ziehen nicht nur Sammler, sondern auch Menschen an, die ihrem Zuhause eine persönliche Note verleihen möchten.

Der Flohmarkt als Erlebnis

Was den Flohmarkt am Petersplatz jedoch so besonders macht, ist nicht nur das Angebot an Waren, sondern auch die Atmosphäre. Der Petersplatz ist ein wunderschöner Ort, umgeben von alten, charmanten Gebäuden, und der Flohmarkt fügt sich perfekt in dieses Bild ein. Jeden Samstag herrscht auf dem Platz eine lebhafte, aber dennoch entspannte Stimmung. Die Verkäufer stehen freundlich hinter ihren Ständen und sind immer bereit, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. Das Stöbern zwischen den Tischen ist fast wie eine Schatzsuche, bei der man immer wieder auf interessante, unerwartete Dinge stößt.

Der Flohmarkt zieht nicht nur Käufer und Verkäufer an, sondern auch zahlreiche Passanten, die den Trubel einfach genießen. Oftmals gibt es Straßenmusiker, die mit ihrer Musik die Atmosphäre bereichern. Auch die Gastronomie rund um den Markt trägt zur besonderen Stimmung bei. In den nahegelegenen Cafés kann man sich bei einem Kaffee oder einem Stück Kuchen entspannen und das bunte Treiben beobachten.

Für viele Basler gehört der Flohmarktbesuch am Samstag mittlerweile zu einer festen Tradition. Familien kommen hierher, um mit ihren Kindern nach gebrauchten Spielsachen oder Kleidungsstücken zu suchen, während Freunde zusammen auf Entdeckungstour gehen, um den ein oder anderen Schatz zu finden. Es ist ein Ort der Begegnung, an dem sich Menschen aller Altersgruppen und Herkunft versammeln und sich über die Geschichten hinter den angebotenen Gegenständen austauschen.

Nachhaltigkeit und Upcycling

Ein immer größer werdendes Thema auf Flohmärkten weltweit ist Nachhaltigkeit. Der Flohmarkt am Petersplatz in Basel ist hier keine Ausnahme. Der Verkauf von gebrauchten Artikeln fördert die Kreislaufwirtschaft und trägt dazu bei, dass weniger Ressourcen verbraucht und weniger Abfall produziert wird. Besonders im Zeitalter der Fast Fashion und des Konsumismus ist der Flohmarkt eine tolle Möglichkeit, sich nachhaltig zu kleiden und Gegenstände zu finden, die eine Geschichte erzählen. Viele Verkäufer sind stolz darauf, alte Stücke zu verkaufen, die nicht nur eine zweite Chance bekommen, sondern oft auch mit viel Liebe und Pflege wiederaufbereitet wurden.

Es gibt sogar einzelne Verkäufer, die sich ganz auf Upcycling spezialisiert haben. Sie nehmen alte Materialien oder Möbelstücke und verwandeln sie in etwas Neues. So entstehen einzigartige Kunstwerke oder praktische Alltagsgegenstände, die oft viel kreativer und individueller sind als moderne Massenware. Der Flohmarkt wird so zu einem Ort, an dem Nachhaltigkeit auf Kunst und Design trifft.

Tipps für den Flohmarktbesuch

Wer den Flohmarkt am Petersplatz besuchen möchte, sollte früh kommen, um die besten Schnäppchen zu finden. Der Markt beginnt am Samstagmorgen, und viele der Stände sind bis zum späten Nachmittag geöffnet. Besonders wer auf der Jagd nach bestimmten Dingen ist, sollte sich rechtzeitig auf den Weg machen, denn gute Angebote sind oft schnell verkauft.

Ein weiterer Tipp ist, immer etwas Bargeld dabei zu haben, da nicht alle Verkäufer Kartenzahlung akzeptieren. Wer ein besonderes Stück im Auge hat, kann mit den Verkäufern oft auch noch etwas handeln, besonders wenn man freundlich und respektvoll bleibt. Beim Stöbern sollte man immer einen kritischen Blick auf die Ware werfen – besonders bei Antiquitäten und Möbelstücken ist es sinnvoll, auf den Zustand und die Qualität zu achten.

Termine 2025

Die nächsten Termine für den Flohmarkt am Petersplatz in Basel im Jahr 2025 sind wie folgt:

Januar
• 04. Januar
• 11. Januar
• 18. Januar
• 25. Januar

Februar
• 01. Februar
• 08. Februar
• 15. Februar
• 22. Februar

März
• 01. März
• 08. März
• 15. März
• 22. März
• 29. März

April
• 05. April
• 12. April
• 26. April

Mai
• 03. Mai
• 10. Mai
• 17. Mai
• 24. Mai
• 31. Mai

Juni
• 07. Juni
• 14. Juni
• 21. Juni
• 28. Juni

Juli
• 05. Juli
• 12. Juli
• 19. Juli
• 26. Juli

August
• 02. August
• 09. August
• 16. August
• 23. August
• 30. August

September
• 06. September
• 13. September
• 20. September
• 27. September

Oktober
• 04. Oktober

November
• 22. November
• 29. November

Dezember
• 06. Dezember
• 13. Dezember
• 20. Dezember

Preise und Platzbuchungen

Ein Flohmarktstandplatz (2 Laufmeter) kostet CHF 20.-. Jeder weitere Laufmeter kostet CHF 10.-.

Die Flohmarktplätze können bequem online gebucht werden. Die Zahlung erfolgt unkompliziert per Post Card, Twint, Visa oder MasterCard. Reservierungen sind jeweils ab Dienstag, 9 Uhr, für die zwei darauffolgenden Samstage möglich. Anmeldeschluss für einen Standplatz ist der Donnerstag um 18 Uhr für den darauffolgenden Samstag. Bitte beachten Sie, dass Ihre Buchung erst nach erfolgter Bezahlung bestätigt wird.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Platzbuchung finden Sie auf der offiziellen Website des Flohmarkts: Flohmarkt Petersplatz Basel – BS.ch.

 

 

Der Flohmarkt am Petersplatz in Basel ist ein lebendiges, charmantes Ereignis, das weit mehr bietet als nur einen Einkauf. Es ist ein sozialer Treffpunkt, ein kulturelles Erlebnis und ein Ort, an dem Nachhaltigkeit großgeschrieben wird. Egal, ob man auf der Suche nach einem besonderen Fundstück ist oder einfach nur das bunte Treiben genießen möchte – der Flohmarkt auf dem Petersplatz ist ein Muss für alle, die Basel und seine einzigartige Atmosphäre kennenlernen möchten.