Telefonnummer 061 508 72 01
Heute anfragen und bis zu 50% sparen. Rufen Sie uns auf der Telefonnummer 061 508 72 01 an oder Schreiben Sie uns eine Nachricht.
Als Steuerberater in Baselland sind wir Ihr verlässlicher Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihre steuerlichen Angelegenheiten effizient und professionell zu regeln. Wir bieten umfassende
Beratung für Privatpersonen und Unternehmen, ganz gleich, ob es um die Steuererklärung, die Optimierung Ihrer Steuerlast oder die komplexen Fragen geht.
Unser Team hat langjährige Erfahrung in der Beratung und Vertretung von Mandanten aus verschiedenen Branchen. Mit einem individuellen Ansatz finden wir gemeinsam die besten Lösungen, die zu Ihrer
finanziellen Situation und Ihren Zielen passen.
Wir übernehmen für Sie die vollständige Steuererklärung, beraten Sie bei steuerlichen Fragestellungen und unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung von steuerlichen Optimierungsstrategien. Besonders bei komplexen Themen wie der Steuererklärung für Selbstständige können wir auf unsere Expertise zählen.
Vertrauen Sie auf unsere Fachkenntnis und profitieren Sie von einer Beratung, die Ihre steuerlichen Angelegenheiten effizient und transparent regelt.
✓Günstig und professionell die Steuererklärung vom Experten ausfüllen lassen
✓ Mehrere 100 CHF Steuern im Jahr sparen
✓ Kostenloses und unverbindliches Angebot einholen
✓ Keine Zeit? Wir holen kostenlos die Steuererklärung bei Ihnen ab
Kundenmeinungen:
" Zuerst war ich etwas skeptisch, aber danach war ich sehr froh, dass ich mich für diese Firma entschieden habe. Die Steuerberatung war sehr kompetent und sympathisch. Innert kürzester Zeit war die Steuererklärung ohne letztjährige Steuererklärung erledigt. Im zweiten Jahr habe ich die Steuerunterlagen per Post gesendet und musste nur noch die fertige Steuererklärung abholen. " Michael B.
" Bereits am Telefon wurde ich gut beraten und bekam gleich einen Termin. Das Büro ist sehr zentral und modern und war für mich gut erreichbar mit dem Tram. Ich war überrascht über den sehr guten Preis und die schnelle Bearbeitung. Kann die Firma nur weiterempfehlen. " Andrea W.
"Steuererklärung 2024 günstig ausfüllen lassen"
Steuerberatung und Steuererklärung in Baselland – Preise und Kosten im Überblick
Wenn Sie Ihre Steuererklärung in Baselland ausfüllen lassen möchten, bieten wir Ihnen eine transparente Preisgestaltung, die sich nach dem Aufwand und der Komplexität Ihres Falls richtet. Hier eine Übersicht der gängigen Kosten:
Einfache Steuererklärung für Privatpersonen oder Ehepaare:
CHF 100.– bis CHF 300.–
Diese Kosten gelten für unkomplizierte Steuererklärungen, bei denen keine komplexen Vermögenswerte oder steuerlichen Fragestellungen berücksichtigt werden müssen.
Komplexere Steuererklärung (z.B. Wertschriften, Hypotheken, Immobilien):
CHF 300.– bis CHF 1'000.–
Wenn Ihre Steuererklärung zusätzliche Elemente wie Kapitalanlagen, Immobilien oder spezielle Abzüge umfasst, kann der Preis je nach Aufwand variieren.
Steuererklärung für eine GmbH oder AG:
ab CHF 800.–
Die Steuererklärung für eine GmbH oder AG erfordert oft mehr Aufwand, da neben der privaten Steuererklärung auch unternehmerische Einkünfte und Ausgaben berücksichtigt werden müssen.
Steuererklärung für selbständig Erwerbende mit Jahresabschluss:
CHF 500.– bis CHF 800.–
Für selbständig Erwerbende, die bereits einen Jahresabschluss haben, fallen die Kosten in dieser Preisspanne an, je nach Umfang und Komplexität der Steuererklärung.
Steuerberatung zur Steueroptimierung:
ab CHF 150.– bis CHF 300.– pro Stunde
Wenn Sie Ihre Steuerbelastung optimieren möchten, bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung, die auf Ihre finanzielle Situation und Ihre Ziele abgestimmt ist. Hier fallen Stundensätze
an, die je nach Komplexität variieren.
Wir bieten Ihnen eine kompetente und persönliche Beratung, um Ihre Steuererklärung professionell und effizient zu bearbeiten. Wenn Sie weitere Fragen zu den Kosten haben oder einen Termin für ein erstes Beratungsgespräch vereinbaren möchten, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Fristverlängerung für die Steuererklärung in Baselland: Wichtige Termine und Möglichkeiten
Die Abgabe der Steuererklärung ist für viele eine jährliche Herausforderung. In Baselland gibt es klare Fristen für die Einreichung, je nach steuerlicher Situation. Wer mehr Zeit benötigt, kann unter bestimmten Bedingungen eine Fristverlängerung beantragen.
Je nach Erwerbsstatus gelten in Baselland unterschiedliche Abgabefristen:
Falls die Abgabe bis zum offiziellen Termin nicht möglich ist, gewährt die Steuerbehörde automatisch eine Fristverlängerung von zwei Monaten – ohne Antrag und ohne Gebühr.
Wer eine längere Frist benötigt, muss eine offizielle Anfrage stellen. Dabei gilt:
Eine gut ausgefüllte Steuererklärung hilft, Fehler und steuerliche Nachteile zu vermeiden. Wer noch Belege benötigt oder professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen möchte, kann mit einer Fristverlängerung Stress vermeiden.
In Baselland sind die Abgabetermine klar geregelt, aber es gibt auch flexible Möglichkeiten für Fristverlängerungen. Während eine kurze Verlängerung bis zu zwei Monaten unkompliziert gewährt wird, sind längere Fristerstreckungen gebührenpflichtig und müssen beantragt werden. Wer frühzeitig plant, kann sich unnötige Kosten und Zeitdruck ersparen.
Steuern sparen in Baselland – Steuerabzüge
Wer in der Schweiz, und speziell in Baselland, Steuern sparen möchte, sollte wissen, welche Abzüge bei der Steuererklärung geltend gemacht werden können. Nur so lässt sich die Steuerlast effektiv senken. Hier haben wir eine Liste von Kosten zusammengestellt, die Sie unter Umständen von der Steuer abziehen können:
Fahrtkosten zur Arbeit
Kosten für den Arbeitsweg (öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrzeugkosten) können in der Steuererklärung berücksichtigt werden.
Verpflegungskosten im Beruf
Mahlzeiten während der Arbeit oder bei Dienstreisen können ebenfalls steuerlich absetzbar sein.
Sonstige Berufsauslagen
Diverse berufliche Ausgaben, wie z.B. für Arbeitsmaterialien oder Berufskleidung, lassen sich abziehen.
Kosten für Versicherungsprämien
Beiträge zu privaten oder beruflichen Versicherungen (z.B. Lebens-, Kranken- oder Unfallversicherungen) können abgesetzt werden.
Gemeinnützige Spenden
Spenden an anerkannte gemeinnützige Organisationen sind steuerlich abziehbar.
Spenden an politische Parteien
Spenden an politische Parteien können ebenfalls steuerlich geltend gemacht werden.
Private Vorsorge (Säule 3a)
Einzahlungen in die private Altersvorsorge (Säule 3a) sind steuerlich abzugsfähig.
Hohe Gesundheitskosten, Zahnarztkosten, Sehhilfen
Wenn die Gesundheitskosten einen gewissen Anteil des Einkommens überschreiten, können diese abgesetzt werden.
Berufliche Vorsorge (Säule 2)
Beiträge an die berufliche Vorsorge (BVG) sind steuerlich abzugsfähig.
Zinsen von Krediten und Hypotheken
Zinsen für Kredite, insbesondere Hypothekenzinsen, können von der Steuer abgezogen werden.
Kosten für Fremdbetreuung der eigenen Kinder
Wenn Sie für die Betreuung Ihrer Kinder bezahlen (z.B. für eine Kinderkrippe oder Tagesmutter), können diese Kosten abgezogen werden.
Kinder und sozialer Pauschalabzug
Auch für Kinder können Abzüge gemacht werden, die die Steuerlast senken.
Alimente und Unterhaltsbeiträge
Zahlungen für Alimente oder Unterhaltspflichten können in vielen Fällen abgezogen werden.
Ehepaare
Ehepaare haben die Möglichkeit, von speziellen steuerlichen Vorteilen zu profitieren, wie dem Splittingtarif.
Aus- und Weiterbildung
Kosten für berufliche Weiterbildung und Fortbildung sind steuerlich absetzbar.
Renovationen und Gebäudeunterhalt
Ausgaben für Renovationen und den Unterhalt von Immobilien können in gewissen Fällen abgezogen werden.
Verkauf von Immobilien
Beim Verkauf von Immobilien können je nach Gewinn und Haltedauer Steuern anfallen, aber auch hier gibt es verschiedene steuerliche Möglichkeiten, die Last zu senken.
Home Office
Wer von zuhause aus arbeitet, kann bestimmte Home-Office-Kosten absetzen, wie z.B. anteilige Miete oder Einrichtungskosten.
Aktien
Gewinne aus Aktienverkäufen können unter Umständen steuerlich relevant sein, insbesondere bei einer gewerblichen Tätigkeit mit Aktienhandel.
Selbstständige
Selbstständige Unternehmer können zahlreiche Betriebsausgaben von der Steuer abziehen, von Arbeitsmaterialien über Büromieten bis hin zu Geschäftskosten.
Indem Sie diese Abzüge in Ihrer Steuererklärung berücksichtigen, können Sie Ihre Steuerlast deutlich senken. Wenn Sie Unterstützung bei der Steueroptimierung oder der genauen Berechnung der Abzüge benötigen, stehen wir Ihnen als erfahrene Steuerberater in Baselland gerne zur Verfügung.
Zu unseren Kunden zählen Privatpersonen wie auch Firmen die wir in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch beraten. Wir haben für sie eine Auflistung erstellt in welchen Steuerfällen wir weiterhelfen können.
Privatpersonen:
Checkliste für die Steuererklärung Baselland:
Persönliche Angaben:
Minderjährige Kinder oder in Ausbildung stehende Kinder:
Unterstützungsbedürftige:
Allgemein:
Einkünfte im In- und Ausland:
Liegenschaften:
Wertschriften:
Berufsauslagen:
Schulden:
Versicherungsprämien:
Krankheitskosten:
Übrige Abzüge:
Gemeinden Baselland:
Steuerberater Aesch
Steuerberater Gelterkinden
Steuerberater Ormalingen
Steuerberater Allschwil
Steuerberater Giebenach
Steuerberater Pfeffingen
Steuerberater Anwil
Steuerberater Grellingen
Steuerberater Pratteln
Steuerberater Arboldswil
Steuerberater Häfelfingen
Steuerberater Ramlinsburg
Steuerberater Arisdorf
Steuerberater Hemmiken
Steuerberater Reigoldswil
Steuerberater Arlesheim
Steuerberater Hersberg
Steuerberater Reinach
Steuerberater Augst
Steuerberater Frenkendorf
Steuerberater Oberdorf
Steuerberater Hölstein
Steuerberater Rickenbach
Steuerberater Bennwil
Steuerberater Itingen
Steuerberater Roggenburg
Steuerberater Biel-Benken
Steuerberater Känerkinden
Steuerberater Röschenz
Steuerberater Binningen
Steuerberater Kilchberg
Steuerberater Rothenfluh
Steuerberater Birsfelden
Steuerberater Lampenberg
Steuerberater Rümlingen
Steuerberater Blauen
Steuerberater Langenbruck
Steuerberater Rünenberg
Steuerberater Böckten
Steuerberater Läufelfingen
Steuerberater Ziefen
Steuerberater Füllinsdorf
Steuerberater Schönenbuch
Steuerberater Bottmingen
Steuerberater Laufen
Steuerberater Seltisberg
Steuerberater Bretzwil
Steuerberater Lausen
Steuerberater Sissach
Steuerberater Brislach
Steuerberater Lauwil
Steuerberater Tecknau
Steuerberater Bubendorf
Steuerberater Liedertswil
Steuerberater Tenniken
Steuerberater Buckten
Steuerberater Liesberg
Steuerberater Therwil
Steuerberater Burg
Steuerberater Liestal
Steuerberater Thürnen
Steuerberater Buus
Steuerberater Oberwil
Steuerberater Lupsingen
Steuerberater Titterten
Steuerberater Diegten
Steuerberater Maisprach
Steuerberater Wahlen
Steuerberater Diepflingen
Steuerberater Münchenstein
Steuerberater Waldenburg
Steuerberater Dittingen
Steuerberater Muttenz
Steuerberater Wenslingen
Steuerberater Duggingen
Steuerberater Nenzlingen
Steuerberater Wintersingen
Steuerberater Eptingen
Steuerberater Niederdorf
Steuerberater Wittinsburg
Steuerberater Ettingen
Steuerberater Nusshof
Steuerberater Zeglingen
Steuerberater Zunzgen
Steuerberater Oltingen
Steuerberater Zwingen
Nach PLZ:
PLZ 4101
PLZ 4103
PLZ 4104
PLZ 4105
PLZ 4106
PLZ 4107
PLZ 4117
PLZ 4123
PLZ 4124
PLZ 4127
PLZ 4132
PLZ 4133
PLZ 4142
PLZ 4144
PLZ 4147
PLZ 4148
PLZ 4153
PLZ 4202
PLZ 4203
PLZ 4207
PLZ 4222
PLZ 4223
PLZ 4224
PLZ 4225
PLZ 4242
PLZ 4243
PLZ 4244
PLZ 4246
PLZ 4253
PLZ 4302
PLZ 4304
PLZ 4402
PLZ 4410
PLZ 4411
PLZ 4414
PLZ 4415
PLZ 4416
PLZ 4417
PLZ 4418
PLZ 4419
PLZ 4422
PLZ 4423
PLZ 4414
PLZ 4415
PLZ 4424
PLZ 4425
PLZ 4426
PLZ 4431
PLZ 4432
PLZ 4433
PLZ 4434
PLZ 4435
PLZ 4436
PLZ 4417
PLZ 4437
PLZ 4438
PLZ 4441
PLZ 4442
PLZ 4443
PLZ 4444
PLZ 4445
PLZ 4446
PLZ 4447
PLZ 4448
PLZ 4450
PLZ 4451
PLZ 4452
PLZ 4453
PLZ 4455
PLZ 4456
PLZ 4457
PLZ 4458
PLZ 4461
PLZ 4462
PLZ 4463
PLZ 4464
PLZ 4465
PLZ 4466
PLZ 4467
PLZ 4469
PLZ 4492
PLZ 4493
PLZ 4494
PLZ 4495
PLZ 4496
PLZ 4497
Die Steuerverwaltung Baselland ist für alle steuerlichen Angelegenheiten im Kanton Basel-Landschaft zuständig. Sie bietet eine Vielzahl von
Dienstleistungen, darunter die Unterstützung bei Steuererklärungen für Privatpersonen und Unternehmen, sowie hilfreiche Online-Formulare und Steuerrechner. Ob Sie Fragen zur Quellensteuer haben
oder Informationen zur Steuerrechtsprechung suchen – hier finden Sie kompetente Unterstützung. Für häufige Anliegen gibt es zudem einen FAQ-Bereich. Besuchen Sie die Steuerverwaltung, um alle
wichtigen Informationen rund um Ihre Steuern zu erhalten.
Kontakt: Steuerverwaltung Baselland
Rheinstrasse 33
4410 Liestal
Schweiz
E-Mail: steuerverwaltung@bl.ch